
Buchweizenschalenkissen - FAQs
Bei der Wahl des Kissens gibt es einiges zu beachten. Buchweizenkissen bieten vielen Schläfern unübertroffenen Schlafkomfort und sind gleichzeitig umweltfreundlich. Buchweizenkissen sind ideal für Seiten- und Rückenschläfer. Die Höhe lässt sich durch Entfernen und Ersetzen der Kissenhüllen anpassen.
Putnams beantwortet alle Ihre Fragen zu Buchweizenkissen.
Was ist ein Buchweizenkissen?
Ein Buchweizenkissen, auch Sobakawa-Kissen genannt, ist ein traditionelles japanisches Kissen, das mit kleinen Buchweizenschalen gefüllt ist. Buchweizenschalen stammen von den kornähnlichen Buchweizensamen, die in Asien natürlich vorkommen.
Bio-Buchweizenschalen sind fest, hitzebeständig und allergenresistent. Daher sind sie weltweit zu einer beliebten natürlichen Alternative zu herkömmlichen Kissenfüllungen wie Polyester, Memory-Schaum, Mikroperlen und geschreddertem Latex geworden.
Warum sollten Sie ein Buchweizenkissen verwenden?
Buchweizenkissen bieten viele erstaunliche Vorteile, die Ihre Schlafqualität verbessern und die Umwelt schonen können.
Viele Rücken- und Seitenschläfer schätzen die feste Unterstützung von Buchweizenkissen. Sie sind außerdem natürlich kühlend und atmungsaktiv, regulieren so die Schlaftemperatur und leiten überschüssige Feuchtigkeit ab – für mehr Ruhe und Komfort im Bett.
Buchweizen wird weltweit angebaut und ist für viele Menschen eine natürliche Alternative zu Bettmaterialien wie Latex und Memory-Schaum. Da er erneuerbar und nachhaltig ist, können Sie diese umweltfreundliche Kissenfüllung genießen, ohne sich um den Planeten sorgen zu müssen.
Es stimmt, dass einige wenige Menschen allergisch auf Buchweizen reagieren können. Für Menschen mit Allergien gegen Baumwolle, Latex und Daunen oder Asthma ist er jedoch oft eine gute Lösung.
Wie lange ist ein Buchweizenkissen haltbar?
Buchweizenkissen sind unglaublich langlebig. Manche Leute haben ihre Kissen seit 10 bis 20 Jahren!
Sie können die Lebensdauer Ihres Buchweizenkissens verlängern, indem Sie die Buchweizenschalen regelmäßig austauschen und den Bezug regelmäßig waschen.
Wie fühlt sich ein Buchweizenkissen an?
Ein Buchweizenkissen ist fest, passt sich aber dennoch gut an Kopf und Nacken an. Die Schalen im Inneren fühlen sich ein wenig wie ein Sitzsack an und knistern leicht, wenn man sich bewegt.
Können Buchweizenkissen Schmerzen lindern?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kissenfüllungen brechen Buchweizenschalen unter dem Gewicht Ihres Kopfes nicht zusammen.
Stattdessen bleiben sie fest und dennoch bequem und passen sich der Form Ihres Nackens und Kopfes an, wodurch Ihr Gewicht gleichmäßig verteilt wird.
Dadurch bieten sie eine hervorragende Unterstützung, die eine übermäßige Belastung Ihrer Muskeln verhindern und Nacken- und Schulterschmerzen im Schlaf lindern kann.
Machen Kissen aus Buchweizenschalen Geräusche?
Wenn Sie Ihr Kissen aufschütteln oder bewegen, kann ein Kissen aus Buchweizenschalen viel Lärm machen. Und wenn Sie Ihren Kopf darauf legen, hören Sie möglicherweise ein leichtes Knirschen, da sich die Schalen unter dem Gewicht bewegen.
Sobald die Rümpfe jedoch einrasten (was nur wenige Sekunden dauert), verstummt das Geräusch. Das bedeutet, dass Sie bequem und ruhig schlafen können, ohne sich um Lärm sorgen zu müssen.
Wie reinigt/wäscht man ein Buchweizenkissen?
Buchweizenschalen sollten niemals in die Nähe von Wasser kommen.
Wenn Sie Ihr Kissen waschen müssen, nehmen Sie den Bezug ab und befolgen Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett. Sie können die Kissenhüllen zum Auslüften in die Sonne legen oder sie in einen Beutel packen und in den Gefrierschrank legen. Beide Methoden töten Bakterien ab.
Können Kissen aus Buchweizenschalen von Milben, Pilzen oder Schimmel befallen werden?
Buchweizenschalen sind nicht nahrhaft und für Schädlinge wie Hausstaubmilben unwirtlich. Zudem sind sie von Natur aus resistent gegen Pilze, Schimmel, Mehltau und andere häufige Allergene.
Solange Sie den äußeren Kissenbezug sauber halten, können Sie sicher und hygienisch schlafen.
Wie passt man ein Buchweizenkissen an?
Hochwertige Buchweizenkissen sind recht vollgestopft, was für manche Schläfer etwas zu viel des Guten sein kann. Um das Kissen anzupassen, entfernen Sie einfach etwas Buchweizenfüllung, bis Sie eine angenehme Höhe erreicht haben.
Bewahren Sie die zusätzlichen Hüllen auf, um Ihr Kissen wieder aufzufüllen, falls Sie es jemals wiederbeleben möchten.
Was ist das beste Buchweizenkissen?
Laut unseren Kunden ist das Putnams Organic Buckwheat Hull Pillow die beste Option .
Dieses handgefertigte Kissen besteht aus 100 % Bio-Buchweizenschalen und hat zwei Bezüge aus 100 % natürlicher Baumwolle (einen für den Buchweizen und einen äußeren Bezug zum regelmäßigen Waschen). Es lässt sich leicht anpassen, bietet festen Halt und wird mit zwei Bezügen mit Reißverschluss geliefert.
Unsere Buchweizenkissen sind randvoll gefüllt. Wenn Ihr Kissen ankommt, können Sie einige Schalen entfernen und für die spätere Verwendung aufbewahren, um die gewünschte Dicke zu erreichen.
Kostenloser Versand an alle Adressen auf dem britischen Festland. Mit Express-Optionen erhalten Sie Ihr brandneues Buchweizenkissen noch schneller. Für Ihr Bio-Buchweizenschalenkissen gewähren wir Ihnen außerdem ein Jahr Garantie – für absolute Sicherheit.
Wo kann ich ein Buchweizenkissen kaufen?
Buchweizenkissen erfreuen sich großer Beliebtheit. Putnams hat seit der Einführung unseres japanischen Buchweizenkissens großes Interesse und zahlreiche Bestellungen erhalten. Wir bieten kostenlosen Standardversand nach Großbritannien.
I’ve tried them all (pillow types) and have never found any that provide the support and comfort like I’ve found with Putnams organic buckwheat hull pillows. My 9 yr old grandson spent the night and used my pillow. He loved the fact that it was cooling and his head did not sweat for a change. So, I’m ordering another one so he can have mine. There’s no other pillow for us hot heads.
Message for Bubbles:
Hallo, I was just talking to you about your Putnam pillows. Then, browsing your site further, I came across your buckwheat pillows, and I’m torn. I used to live in Japan, and when I first came back I looked for a buckwheat pillow, gave up and looked for a bean bag(!), gave up and reverted to UK ways! What do you think are the pros and cons of buckwheat vs foam/memory foam, and on what basis should one choose? I’d be interested to know. Many thanks.
Hinterlassen Sie einen Kommentar