
Auswahl des richtigen Schwangerschafts- und Stillkissens
Die Wahl des richtigen Schwangerschafts- und Stillkissens ist für werdende Mütter und frischgebackene Eltern entscheidend. Die richtige Unterstützung kann Rückenschmerzen lindern, den Schlaf verbessern und das Stillen oder Fläschchengeben angenehmer machen. Doch wo fängt man bei der großen Auswahl an Kissenformen, Füllungen und Funktionen auf dem Markt an?
Dieser Leitfaden vergleicht die verschiedenen Optionen aus dem Putnams-Sortiment und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Kissen am besten zu Ihrem Schwangerschaftsstadium und Ihrem Lebensstil passt.
Ganz gleich, ob Sie in den späteren Phasen der Schwangerschaft mit Schmerzen zu kämpfen haben, ein nachhaltiges Kinderzimmer einrichten oder die nächtlichen Fütterungen im Voraus planen: Wenn Sie die Unterschiede bei Schwangerschaftskissen kennen, sorgen Sie (und Ihr Baby) für Komfort und Wohlbefinden.
Warum in ein Schwangerschafts- und Stillkissen investieren?
Während der Schwangerschaft zur Ruhe zu kommen, ist nicht immer einfach.
Hormone, Bauchgröße und Gelenkschmerzen können Ihren Schlaf stören. Ein gut geformtes Kissen sorgt nicht nur für Komfort, sondern kann auch die Schlafqualität verbessern und das Risiko langfristiger Schmerzen verringern.
Wenn das Baby da ist, kann dasselbe Kissen für Sie beide ein sicheres und bequemes Stillen ermöglichen.
Der Putnams-Ansatz
Putnams entwirft seine Kissen mit wissenschaftlich fundierter Ergonomie, hypoallergenen Materialien und einem Fokus auf die Herausforderungen schwangerer Frauen und frischgebackener Eltern. Unsere Kissen werden in Großbritannien hergestellt und sind aus verschiedenen nachhaltigen Materialien erhältlich, um Ihrem Kind (und dem Planeten) eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Siehe auch – Auswahl des besten Kissens zur Unterstützung in der Schwangerschaft
Arten von Putnams Schwangerschafts- und Stillkissen
Jeder Putnams-Kissentyp bietet einzigartige Vorteile in verschiedenen Phasen Ihrer Mutterschaft. Hier ist die Aufschlüsselung:
1. Das extra lange Schwangerschaftsstützkissen
Am besten für
- Zweites und drittes Trimester
- Seitenschläfer
- Rücken- oder Hüftschmerzen und Linderung von Schwangerschaftsischias
- Hilft bei der Linderung der Symptome einer Symphysenfehlfunktion und von Schmerzen im Beckengürtel (siehe auch „ Beckenschmerzen in der Schwangerschaft“ des NHS )
Merkmale
- Langes, körperlanges Design
- Halten Sie das Kissen zwischen Ihren Knien, um die Hüften auszurichten und den Druck zu verringern
- Bietet Unterstützung für Bauch, Rücken und Beine
Nachhaltigkeit
- Optionen mit umweltfreundlichen Füllungen
- Strapazierfähige Bezugsstoffe, die sich gut waschen lassen und lange halten
2. Kompaktes Schwangerschaftskissen Rücken- und Bauchkissen mit britischer Bio-Wollfüllung - Schwangerschaftskissen
Am besten für
- Frühe Schwangerschaft
- Reisebetten oder kleinere Betten
- Zusätzliche Rücken- oder Unterbauchunterstützung
Merkmale
- Kleiner und einfacher neu zu positionieren
- Ideal für gezielte Unterstützung hinter Ihrem Rücken, unter Ihrem Bauch oder zwischen den Knien
- Lässt sich tagsüber leicht verstauen
3. U-förmiges oder Ganzkörper-Schwangerschaftskissen
Am besten für
- Alle Stadien der Schwangerschaft
- Diejenigen, die umfassende Unterstützung benötigen
- Mehrere Schmerzpunkte (Nacken, Schultern, Knie)
Merkmale
- Umschließt Ihren Körper für 360°-Unterstützung
- Reduziert das nächtliche Umdrehen des Kissens
- Kann an Ihre bevorzugte Schlafposition angepasst werden
Kuschelkissen – U-förmiges Schwangerschaftskissen – Ich habe mir das U-förmige Schwangerschaftskissen gekauft. Ein sehr bequemes Kissen in der passenden Größe. Seitdem ich es benutze, habe ich keine Rücken- und Ischiasschmerzen mehr. Ich schlafe sehr bequem.- Priyal G
4. Still- und Fütterungskissen - 4-in-1 Schwangerschafts- und Fütterungskissen - Britische Wolle mit Bezug aus 100 % Baumwolle
Am besten für
- Stillen
- Flaschenfütterung
- Linderung von Rückenschmerzen nach der Geburt
Merkmale
- Festes, stützendes Gefühl zum Anheben des Babys
- Hilft, Rücken- oder Handgelenksbelastungen vorzubeugen
- Abnehmbare, waschbare Bezüge (weil etwas verschüttet werden kann!)
Anwendungstipp:
Auch später ist ein Multifunktions-Stillkissen praktisch, um das Baby in der Bauchlage zu stützen oder als weiche Sitzunterlage beim Sitzenlernen.
5. Rücken- und Bauchkissen mit britischer Bio-Wollfüllung - Schwangerschaftskissen
Am besten für
- Gezielte Unterstützung des unteren Rückens oder Bauchs
- Schlafen auf der Seite oder halbaufrecht
- Schwangerschaftsreflux
Merkmale
- Die kompakte Keilform passt diskret unter den Bauch oder den unteren Rücken
- Kann auch Ihren Oberkörper anheben, um Sodbrennen zu lindern
Nutzen:
Viele Mütter finden einen Keil auch nach der Geburt nützlich, um die Lendenwirbelsäule im Sessel oder beim Sitzen im Bett zusätzlich zu stützen.
Siehe auch – Schlafen wie ein Baby: Die 12 besten Schwangerschaftstipps für eine erholsame Nachtruhe
4-in-1 Schwangerschafts- und Stillkissen – Britische Wolle mit Bezug aus 100 % BaumwolleDieses Produkt ist perfekt für meine schwangere Tochter. Sie bevorzugt Naturfasern und -stoffe und wollte daher ein Kissen ohne synthetische Füllung kaufen, sowohl für sich als auch für ihr Baby. Sie schrieb: „Ich wollte euch beiden schon lange schreiben und mich ganz herzlich für mein schönes Kissen bedanken. Ich benutze es jede Nacht und es ist so bequem! Die Füllung ist herausnehmbar, also habe ich ein wenig herausgenommen, wodurch es perfekt weich wurde, und ich liebe es ☺️ Habe heute einen Bezug dafür gemacht, da ich mir selbst nicht traue, wie weiß der normale Bezug war, und es kann auch als Stillkissen usw. verwendet werden ☺️“ – Sally-Ann H
Passende Kissen für die jeweilige Schwangerschaftsphase
Eine Schwangerschaft ist kein statisches Phänomen. Das richtige Kissen für das erste Trimester ist im dritten möglicherweise nicht mehr geeignet. Hier ein kurzer Überblick:
- Erste 1–3 Monate:
Kompakte Kissen oder Keile bieten sanfte Unterstützung, während sich Ihr Körper zu verändern beginnt.
- Zweite 3–6 Monate:
Für eine bessere Durchblutung empfiehlt sich das Schlafen auf der Seite. Ganzkörper- oder lange Schwangerschaftskissen entlasten Hüfte und Bauch.
- Dritte 6-9 Monate:
Maximale Unterstützung erforderlich! U-förmige Kissen reduzieren das Hin- und Herwälzen und helfen, eine sichere Schlafposition beizubehalten, wenn Ihr Babybauch wächst.
- Nach der Geburt und Stillen:
Ein spezielles Fütterungs- oder Stillkissen entlastet Rücken, Nacken und Handgelenk bei unzähligen Fütterungen täglich.
Nachhaltigkeit für die Zukunft Ihres Kindes
Mit der Wahl eines Kissens investieren Sie nicht nur in Ihren eigenen Komfort, sondern auch in die Zukunft Ihres Kindes. Putnams legt bei der Kissenproduktion großen Wert auf Nachhaltigkeit:
- Hypoallergene, umweltfreundliche Füllungen und Bezüge
- Minimale Verpackung und Produktion in Großbritannien (geringerer CO2-Fußabdruck)
- Haltbarkeit, sodass weniger Kissen auf der Mülldeponie landen
Was Sie vor der Auswahl Ihres Kissens beachten sollten
Bedenken Sie vor dem Kauf:
- Schlafgewohnheiten: Schläfen Sie auf der Seite, auf dem Rücken oder auf dem Bauch?
- Körperschmerzen: Wo brauchen Sie die meiste Linderung?
- Platz im Kinderzimmer: Größere Kissen bieten mehr Unterstützung, nehmen aber mehr Platz ein.
- Budget und Langlebigkeit: Mehrzweckkissen kosten zwar im Voraus mehr, bieten aber im Laufe der Zeit einen Mehrwert.
- Pflege und Waschen: Abnehmbare, waschbare Bezüge sind für die Fütterungsphasen ein Muss.
Pflege Ihres Kissens
Gute Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Kissens. Die meisten hochwertigen Kissen haben waschbare Bezüge. Beachten Sie stets die Pflegehinweise auf dem Etikett. Bei Allergien sollten Sie auf hypoallergene oder milbenabweisende Stoffe achten.
Siehe auch – Wie lange sollte Ihr Kissen halten? Ein Leitfaden nach Kissentyp
Komfort und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Elternschaft
Komfort und Nachhaltigkeit zu priorisieren bedeutet nicht nur, sich während der Schwangerschaft oder beim Stillen wohler zu fühlen. Es ist ein Vorbild für Ihr Kind und trägt zu einem gesünderen Planeten bei. Bei der Vorbereitung auf Ihr Baby ist die Wahl des richtigen Kissens – vom stützenden Keilkissen im ersten Trimester bis zum nachhaltigen Stillkissen in den darauffolgenden Monaten – ein kleiner Schritt mit nachhaltiger Wirkung.
Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, notieren Sie sich Ihre Schlafgewohnheiten und wichtigsten Unbehagenspunkte und ordnen Sie sie dann den oben beschriebenen Merkmalen zu.
Denken Sie daran: Das richtige Kissen wächst mit Ihnen mit, lindert neue Schmerzen und passt sich Ihrem Baby an.
Siehe auch - Schwangerschafts- und Mutterschaftskissen
Hinterlassen Sie einen Kommentar