Person sleeping on their side wearing mouth tape whilst sleeping

Atmen Sie durch den Mund? Warum das Ihren Schlaf beeinträchtigen könnte (und was Sie dagegen tun können)

Atmen ist so ein natürlicher Bestandteil des Lebens, dass wir uns oft erst dann Gedanken darüber machen, wenn Probleme auftreten. Wachen Sie aber manchmal mit trockenem Mund auf, schnarchen Sie oder fühlen Sie sich müder als sonst? Dann könnten Mundatmung im Schlaf die Ursache sein. Was wie eine Kleinigkeit erscheint, kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Schlafqualität, Ihre Körperhaltung und Ihre langfristige Gesundheit haben.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum Mundatmung auftritt, auf welche Anzeichen Sie achten sollten, wie sie Ihren Schlaf und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen kann und erhalten praktische Tipps, wie Sie sie überwinden können.

Von einfachen Anpassungen der Schlafposition bis hin zu speziellen Hilfsmitteln wie dem Putnams-Keilkissen Oder Techniken wie das Abkleben des Mundes – wir werden alles behandeln, was Ihnen hilft, besser zu atmen und besser zu schlafen.

Was ist Mundatmung und warum kommt es dazu?

Mundatmung liegt vor, wenn jemand durch den Mund statt durch die Nase atmet, häufig im Schlaf. Sie mag harmlos erscheinen, kann aber eine Reihe von gesundheitlichen Problemen nach sich ziehen, insbesondere wenn sie zur nächtlichen Gewohnheit wird.

Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Verstopfte Nase aufgrund von Erkältungen, Allergien oder Nasennebenhöhlenentzündungen.
  • Strukturelle Probleme wie eine Nasenscheidewandverkrümmung oder vergrößerte Mandeln und Polypen.
  • Chronische Erkrankungen wie Asthma oder Schlafapnoe.
  • Stress und Angst können zu flacher und schneller Atmung führen.

Im Gegensatz zur Nasenatmung, bei der die Luft gefiltert, befeuchtet und erwärmt wird, bevor sie die Lunge erreicht, werden bei der Mundatmung diese wichtigen Schritte übersprungen, wodurch man ungefilterter Luft und trockenen Bedingungen im Rachen ausgesetzt ist.

Siehe auch – Können Naturkissen bei Allergien helfen?

Anzeichen dafür, dass Sie nachts möglicherweise durch den Mund atmen.

Du schläfst, wenn es passiert, woher weißt du es also?

Es gibt einige verräterische Anzeichen und Symptome, auf die man achten sollte:

  • Morgens mit trockenem Mund oder Halsschmerzen aufwachen.
  • Schnarchen oder laute Atmung.
  • Mundgeruch (aufgrund verminderten Speichelflusses).
  • Dunkle Augenringe oder ein „müdes“ Aussehen.
  • Morgens nach dem Aufwachen Müdigkeit oder Reizbarkeit verspüren.
  • Gehirnnebel oder mangelnde geistige Klarheit.
  • Kieferschmerzen oder Zahnprobleme, die durch ständige Mundtrockenheit verursacht werden.

Bei Kindern birgt die Mundatmung zusätzliche Risiken, wie z. B. ein langsameres Wachstum, Konzentrationsschwierigkeiten in der Schule und in schweren Fällen Veränderungen der Gesichtsstruktur im Laufe der Zeit.

Die Identifizierung dieser Symptome ist nur der erste Schritt.

Wenn Sie verstehen, wie diese Faktoren Ihren Schlaf stören, kann Ihnen das helfen, wirksame Lösungen zu finden.

Wie sich Mundatmung auf Ihren Schlaf und Ihre Gesundheit auswirkt

Durch den Mund zu atmen kann nicht nur Unbehagen verursachen, sondern auch langfristige Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden haben.

So wirkt sich das auf Sie aus:

Schlafqualität

Die Atmung durch den Mund stört die normale Sauerstoffaufnahme, was zu unruhigem Schlaf und verkürzter Erholung führen kann. Eine unzureichende Sauerstoffversorgung kann sogar Erkrankungen wie Schlafapnoe verschlimmern und so zu Tagesmüdigkeit führen.

Körperhaltung und Kieferausrichtung

Längeres Atmen durch den Mund verschiebt das Gleichgewicht der Gesichtsmuskulatur und kann zu Fehlstellungen von Kiefer und Hals führen. Eine schlechte Körperhaltung tagsüber kann sich auch auf den Schlaf auswirken und die Nasenatmung zusätzlich erschweren.

Zahn- und Mundgesundheit

Ohne die schützende Wirkung der Nasenatmung trocknet die Mundatmung den Speichel aus, der die Vermehrung von Bakterien verhindert.

Das Ergebnis?

Erhöhtes Risiko für Karies, Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch.

Allgemeine Gesundheitsrisiken

Chronisches Atmen durch den Mund wird mit Bluthochdruck, Herzproblemen und langfristig verminderter kognitiver Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Bleibt dieses Problem unbehandelt, ist nicht nur Ihr Schlaf, sondern auch Ihre langfristige Gesundheit gefährdet.

Eine visuelle Anleitung dazu, wie sich Mundatmung auf Ihre Schlafqualität auswirken kann, finden Sie in diesem hilfreichen Video .

Siehe auch – Natürlich schlafen: Wie Bio-Bettwäsche Ihre Gesundheit verändern kann

Möglichkeiten zur Reduzierung der Mundatmung im Schlaf

Wenn Sie vermuten, dass Mundatmung Ihren Schlaf beeinträchtigt, gibt es eine gute Nachricht: Es gibt verschiedene Strategien, mit denen Sie dem entgegenwirken können.

Schlafposition und Kissennutzung verbessern

Atmen Sie durch den Mund? Warum das Ihren Schlaf beeinträchtigen könnte (und was Sie dagegen tun können)

Ihre Schlafposition spielt eine große Rolle für eine bessere Atmung:

  • Verwenden Sie ein Produkt wie das Putnams Bettkeilkissen, um Ihren Oberkörper anzuheben. Die verstellbare Neigung reduziert die Verstopfung der Nase, erleichtert die Nasenatmung und verringert die Wahrscheinlichkeit des Schnarchens.
  • Richten Sie Nacken und Kopf mit stützenden, ergonomischen Kissen wie den Putnams Specialist Pillows aus , die die Körperhaltung verbessern und gleichzeitig die Atemwege offen halten.

Mund zukleben

Bei dieser Methode werden die Lippen sanft mit Klebeband (speziell für die Haut geeignet) verschlossen, um die Nasenatmung zu fördern. Auch wenn es ungewöhnlich klingt, berichten viele Menschen, dass das Zukleben des Mundes ihre Atmung im Schlaf deutlich verbessert.

Siehe auch – Schlaf-Tape: Funktioniert es und womit sollte man es kombinieren?

Verwenden Sie Nasenpflaster oder Nasendilatatoren.

Nasenpflaster oder Nasendilatatoren öffnen die Nasenlöcher sanft, erleichtern den Luftstrom und reduzieren den Drang zur Mundatmung. Sie sind nicht-invasiv und einfach anzuwenden und eignen sich daher hervorragend als erster Schritt zur Behandlung verstopfter Nasengänge.

Sorgen Sie für eine saubere Schlafumgebung

Staub, Pollen und Allergene können zu verstopften Nasenschleimhäuten führen und die Nasenatmung erschweren. Verwenden Sie Luftreiniger, halten Sie Ihre Bettwäsche sauber und sorgen Sie für ein allergenfreies Schlafzimmer, um optimale Bedingungen zu schaffen.

Üben Sie Nasenatmungsübungen

Üben Sie tagsüber bewusst das Atmen durch die Nase, um neue Gewohnheiten zu entwickeln. Techniken wie die Zwerchfellatmung können Ihre Nasengänge stärken und Ihren Körper daran gewöhnen, sich auf Ihre Nase zu verlassen.

Zugrundeliegende Bedingungen verwalten

Wenn Allergien, Nasennebenhöhlenentzündungen oder strukturelle Probleme wie eine Nasenscheidewandverkrümmung zu anhaltender Mundatmung führen, sprechen Sie mit einem Arzt über wirksame Behandlungsmethoden wie Antihistaminika, Kochsalzlösungssprays oder kleinere chirurgische Eingriffe.

Siehe auch – Linderung von Verstopfung und Nebenhöhlenproblemen durch Bettwäsche

Unterstützende Produkte für besseres Atmen in der Nacht

Suchen Sie nach den perfekten Werkzeugen, um Ihren Fortschritt zu optimieren? Diese Putnams- Produkte sind sehr empfehlenswert:

  • Keilkissen : Lagern Sie Ihren Oberkörper höher und lindern Sie verstopfte Nase dank verstellbarer Neigung. Dieses handgefertigte Kissen ist zudem schnell lieferbar, damit Sie sofort besser atmen können.
  • Spezialkissen : Ergonomische Kissen, die Ihre Halswirbelsäule stützen und die Nasenwege freihalten. Ideal für alle, die im Schlaf eine korrekte Haltung beibehalten möchten.
  • Druckentlastende Kissen : Reduzieren Haltungsprobleme tagsüber, die Ihre nächtliche Atmung beeinträchtigen können. Ideal zur Verbesserung Ihres allgemeinen Wohlbefindens im Alltag.

Diese Produkte sind auf Ihren Komfort und Ihre Gesundheit zugeschnitten und eignen sich daher hervorragend als Ergänzung Ihrer abendlichen Routine.

Siehe auch – Niesen zum Schlummern: Besser schlafen mit Heuschnupfen-Tricks

Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihren Schlaf und Ihre Gesundheit

Mundatmung mag zunächst harmlos erscheinen, doch ihre Auswirkungen auf Schlafqualität und allgemeine Gesundheit sind zu bedeutend, um sie zu ignorieren. Mit einem besseren Verständnis der Ursachen und den richtigen Strategien dagegen sind Sie auf dem besten Weg zu einem erholsameren Schlaf.

Erkunden Sie Optionen wie die Putnams-Keilkissen und ergonomische Lösungen, um Ihre Fortschritte anzukurbeln, und konsultieren Sie Ihren Arzt bei Problemen wie Allergien oder strukturellen Nasenproblemen.

Es ist Zeit für den ersten tiefen Atemzug durch die Nase. Schlafen Sie gut und atmen Sie entspannt dank durchdachter, auf Sie abgestimmter Einstellungen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.